Die wahre Geschichte von Gizeh Ägypten: Fakten, die Sie staunen lassen

Wussten Sie, dass Gizeh Ägypten mit seinen 4,1 Millionen Einwohnern (2017) die drittgrößte Stadt des Landes ist? Tatsächlich wächst diese beeindruckende Stadt stetig weiter und Experten rechnen für 2050 mit einer Bevölkerung von über 6,5 Millionen Menschen. 

 

Als Hauptstadt des Gouvernements al-Dschīza vereint Gizeh historische Pracht mit moderner Stadtentwicklung auf faszinierende Weise.

 

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die wahre Geschichte von Gizeh. Wir erkunden gemeinsam die weltberühmten Pyramiden von Gizeh Ägypten, die majestätische Sphinx Gizeh Ägypten und das pulsierende Leben der Gizeh Stadt.

 

Darüber hinaus betrachten wir die kulturelle Bedeutung dieser außergewöhnlichen Region und warum sie auch heute noch ein unverzichtbares Reiseziel für Geschichtsinteressierte aus aller Welt darstellt.

#1.Die Stadt Gizeh: Wo Geschichte auf Gegenwart trifft

Am westlichen Ufer des Nils, etwa 20 Kilometer südwestlich von Kairos Innenstadt, erstreckt sich die faszinierende Stadt Gizeh – ein Ort, an dem antike Geschichte und moderne Urbanisierung aufeinandertreffen.

 

Lage und Bedeutung innerhalb Ägyptens

 

Die strategische Lage von Gizeh Ägypten macht die Stadt zu einem bedeutenden Knotenpunkt. Als Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements verbindet sie das fruchtbare Nilufer mit der libyschen Wüste und verleiht der Region ihren einzigartigen Charme. 

 

Durch diese besondere geografische Position diente Gizeh seit jeher als Tor zum Alten Ägypten und war für Handel und Kommunikation im Reich von unschätzbarem Wert.

 

Das Pyramidenfeld von Gizeh, das sich am Rande der Stadt befindet, unterstreicht die historische Bedeutung dieses Ortes. 

 

Zahlreiche Verkehrsverbindungen – darunter mehrere Nilbrücken, Fernverkehrsstraßen und Eisenbahnlinien – verbinden Gizeh mit Kairo und anderen wichtigen Regionen Ägyptens.

 

Bevölkerung und Stadtteile im Überblick

 

Die Einwohnerzahl von Gizeh ist beeindruckend: Mit 4,1 Millionen Menschen ist sie die drittgrößte Stadt Ägyptens. Besonders bemerkenswert ist das rasante Wachstum – was zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine beschauliche Kleinstadt inmitten ausgedehnter Bewässerungsfelder und Obstplantagen war, hat sich zu einer pulsierenden Metropole entwickelt.

Zu den bekanntesten Stadtteilen Gizehs gehören:

  • El-Haram: Bekannt für seine Nähe zum Pyramidenkomplex
  • El-Mohandisīn: Das Einkaufszentrum der Stadt mit vielfältigen Restaurants
  • El-ʿAgūza und Ed-Doqqi: Wohlhabende Viertel mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

Im Westen der Stadt wurde ein neues Baugebiet mit dem Namen "Stadt des 6. Oktober" errichtet, das als Entlastungsstadt fungiert und 2006 bereits 160.000 Einwohner zählte. Perspektivisch soll diese Siedlung die Millionengrenze überschreiten.

 

Gizeh als Teil der Metropolregion Kairo

 

Obwohl Gizeh politisch unabhängig ist, bildet die Stadt einen integralen Teil der Metropolregion Kairo. 

 

Diese Metropolregion, auch als "Größeres Kairo" bekannt, ist die größte Stadtregion in Afrika sowie in der arabischen Welt und belegt weltweit Platz 13 der größten Metropolregionen.

 

Heutzutage leben in der gesamten Metropolregion schätzungsweise 20 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist mit knapp 9.600 Einwohnern pro Quadratkilometer eine der höchsten der Welt – in manchen Teilen erreicht sie sogar über 300.000 pro Quadratkilometer.

 

Diese urbane Verdichtung spiegelt die immense Anziehungskraft wider, die diese historisch bedeutsame Region auf Menschen aus dem ganzen Land ausübt.

 

Für Besucherinnen und Besucher bietet Gizeh nicht nur einen Blick auf die weltberühmten Pyramiden, sondern auch ein authentisches Eintauchen in die lebendige Kultur des modernen Ägyptens.

#2.Die Pyramiden von Gizeh Ägypten: Ein Weltwunder für die Ewigkeit

Vor etwa 4.500 Jahren entstand auf dem Gizeh-Plateau ein Monument, das die Zeit überdauern sollte - die Pyramiden von Gizeh Ägypten. 

 

Diese beeindruckenden Bauwerke stehen am westlichen Rand des Niltals, etwa acht Kilometer südwestlich der Stadt Gizeh und sind das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike.

 

Die Große Pyramide des Cheops

 

Die Cheops-Pyramide ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Gizeh. Ursprünglich 146,6 Meter hoch (heute 138,75 Meter), besteht sie aus geschätzten 2,3 Millionen Steinblöcken mit einem durchschnittlichen Gewicht von 2,5 bis 15 Tonnen.

 

Der Pharao Cheops ließ dieses monumentale Grabmal um 2550 v. Chr. errichten.Im Inneren der Pyramide befinden sich drei Hauptkammern: die Felsenkammer im gewachsenen Fels, die sogenannte Königinnenkammer und die Königskammer mit dem Sarkophag. Besonders beeindruckend ist die Große Galerie, die 8,5 Meter hoch und 47 Meter lang ist.

 

Die Pyramiden von Chefren und Mykerinos

 

Die Chefren-Pyramide, erbaut um 2520 v. Chr. vom Sohn des Cheops, wirkt durch ihren etwa 10 Meter höher gelegenen Standort sogar größer als die Cheops-Pyramide. 

 

Mit einer ursprünglichen Höhe von 143,5 Metern (heute 136,4 Meter) und einer Seitenlänge von 215,25 Metern ist sie nur geringfügig kleiner als die Große Pyramide.

 

Die Mykerinos-Pyramide hingegen ist mit einer Höhe von nur 65 Metern deutlich kleiner als ihre beiden Nachbarn. Trotz ihrer geringeren Größe ist sie ein architektonisches Meisterwerk. Der Pharao Mykerinos ließ sie um 2490 v. Chr. errichten. Ihre unteren 16 Lagen waren mit Rosengranit verkleidet, während der obere Teil - wie auch die anderen Pyramiden - mit weißem Kalkstein verkleidet war.

 

Die Sphinx Gizeh Ägypten: Wächterin der Zeit

 

Die majestätische Große Sphinx von Gizeh ist mit einer Länge von 73,5 Metern und einer Höhe von etwa 20 Metern die größte monolithische Statue der Welt. 

 

Sie stellt einen liegenden Löwen mit einem Menschenkopf dar und wurde vermutlich während der Herrschaft von Chephren errichtet. Die Sphinx ist seit mehr als vier Jahrtausenden der stille Wächter der Pyramiden.

 

Ihr Kopf ist von einem Nemes-Kopftuch mit Uräus-Schlange an der Stirn bedeckt, während Farbreste am Ohr darauf hindeuten, dass die Figur ursprünglich farbig bemalt war.

 

Archäologische Entdeckungen rund um das Plateau

 

Noch heute enthüllen moderne Forschungsmethoden neue Geheimnisse des Pyramidenkomplexes. Das internationale Projekt "ScanPyramids" entdeckte kürzlich in der Cheops-Pyramide einen etwa neun Meter langen Hohlraum, der jahrtausendelang verborgen war. 

 

Durch nicht-invasive Methoden wie Ultraschall und Myonentomografie können Wissenschaftler einen Blick durch die Steine werfen, ohne das Weltkulturerbe zu beschädigen. Diese Entdeckungen zeigen, dass das Innere der Pyramiden noch immer Geheimnisse birgt, die gelüftet werden können.

#3.Von Pharaonen bis zur Neuzeit: Die bewegte Geschichte Gizehs

Die historische Reise von Gizeh durch die Jahrtausende ist ebenso faszinierend wie die berühmten Pyramiden selbst. Diese reichhaltige Geschichte prägt das Gesicht der heutigen Stadt und macht sie zu einem unverzichtbaren Reiseziel.

 

Gizeh in der Antike: Nähe zu Memphis

 

Die Bedeutung von Gizeh Ägypten ist untrennbar mit Memphis verbunden, der ersten Hauptstadt des Alten Reiches. Memphis wurde um 3100 v. Chr. von König Menes gegründet und lag etwa 18 km südlich des heutigen Kairo. 

 

Die strategische Position am Beginn des Nildeltas machte die Stadt zum wirtschaftlichen und politischen Zentrum.

 

Die Pyramiden von Gizeh bildeten zusammen mit Memphis und seinen Nekropolen eine beeindruckende Kulturlandschaft, die heute zum UNESCO-Welterbe gehört.

 

Mit dem Aufstieg Alexandrias verlor Memphis allerdings an Bedeutung und wurde allmählich aufgegeben.

 

Islamische Gründung im Jahr 642 n. Chr.

 

Der Wendepunkt in der Geschichte der Region kam mit der arabischen Eroberung Ägyptens in den Jahren 640 bis 642 n. Chr..

 

Unter Führung von Feldherr Amr Ibn al-As unterzeichnete der römische Gouverneur den Kapitulationsvertrag in Memphis.

 

Im Jahr 641 gründete Amr Ibn al-As nördlich von Memphis die Stadt al-Fustat, die später den arabischen Stadtkern von Kairo bilden sollte. Bedauerlicherweise wurden viele Gebäude aus Memphis als Baumaterial für neue Moscheen und Stadtmauern verwendet.

 

Einflüsse durch Osmanen, Briten und Moderne

 

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts eroberten die Türken Ägypten und gliederten es 1517 als Provinz in das Osmanische Reich ein. Die Herrschaft wurde an in Ägypten residierende Statthalter (Paschas) delegiert. 

 

Nach der Eröffnung des Suezkanals 1869 gewannen Großbritannien und Frankreich zunehmend Einfluss. 1914 wurde Ägypten zum britischen Protektorat, erlangte jedoch 1922 seine Unabhängigkeit.

 

Die britischen Truppen verließen das Land endgültig 1946. Diese reiche Geschichte macht Gizeh zu einem außergewöhnlichen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise verschmelzen.

#4.Gizeh heute: Bildung, Kultur und Lebensqualität

Heutzutage entwickelt sich Gizeh zu einem pulsierenden Zentrum für Bildung, Kultur und Tourismus. Die moderne Stadt verbindet historisches Erbe mit zukunftsweisenden Entwicklungen.

 

Die Rolle der Universität Kairo

 

Der Hauptcampus der Universität Kairo liegt in Gizeh nahe dem Nil und neben dem Giza Zoo. Mit über 207.853 Studierenden und knapp 16.000 akademischen Mitarbeitern ist sie nach der Al-Azhar-Universität die zweitgrößte Universität Afrikas. 

 

Die 1908 als private Hochschule gegründete Einrichtung wurde 1925 verstaatlicht und gliedert sich heute in 28 Fakultäten und Institute. Der Campus ist ausschließlich Universitätsangehörigen zugänglich und wird streng kontrolliert.

 

Der Giza Zoo: Afrikas ältester Tierpark

 

Der 1891 eröffnete Zoo Gizeh erstreckt sich über 32 Hektar und gilt als der älteste Tierpark Afrikas. 

 

Zu seinen Besonderheiten zählt eine von Gustave Eiffel 1911 entworfene Brücke über ein Gehege - eine für die damalige Zeit ungewöhnliche Konstruktion.

 

Das zoologische Museum beherbergt verschiedene Ausstellungsräume mit Endoskeletten, mumifizierten Tieren und Vogelpräparaten. Derzeit findet eine umfassende Renovierung statt, bei der der Zoo in mehrere Themenzonen unterteilt wird.

 

Moderne Infrastruktur und Verkehrsanbindung

 

Die Infrastruktur Gizehs entwickelt sich stetig weiter. Inzwischen gibt es bei den Pyramiden elektronische Zahlungsautomaten für Eintrittskarten, die das manuelle Bezahlsystem ablösen.

 

Diese Maßnahme ist Teil einer digitalen Transformation, die gleichzeitig die historische Identität der Pyramiden bewahrt.

 

Tourismus als Wirtschaftsmotor

 

Der Tourismus stellt für Gizeh einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren dar. Die Pyramiden ziehen täglich tausende Besucher an. 

 

Als Reaktion auf die Besuchernachfrage entsteht nahe den Pyramiden das Große Ägyptische Museum (GEM), das mit voraussichtlich 15.000 Besuchern täglich zu einer der Hauptattraktionen Kairos und ganz Ägyptens werden soll. 

 

Darüber hinaus bereichern Kulturveranstaltungen wie die Kunstausstellung "Forever Is Now" das Angebot für Gäste und Einheimische.

#5.Gizeh – Zwischen Pyramidenpracht und pulsierender Moderne

Gizeh Ägypten verkörpert zweifellos eine außergewöhnliche Verschmelzung von jahrtausendealter Geschichte und moderner Stadtentwicklung.

 

Das majestätische Pyramidenplateau mit seinen drei weltberühmten Pyramiden und der rätselhaften Sphinx stellt nicht nur das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike dar, sondern bietet auch heute noch faszinierende neue Entdeckungen für Wissenschaftler und Besucher gleichermaßen.

 

Die drittgrößte Stadt Ägyptens hat sich allerdings weit über ihre historischen Schätze hinaus entwickelt. Tatsächlich pulsiert in Gizeh das moderne Leben – sei es durch die renommierte Universität Kairo, den ältesten Tierpark Afrikas oder die stetig wachsende urbane Infrastruktur.

 

Besonders bemerkenswert ist dabei, wie die Stadt trotz ihrer 4,1 Millionen Einwohner und des stetigen Wachstums ihre historische Identität bewahrt.

 

Während die Geschichte von Memphis bis zur islamischen Gründung und durch die osmanische sowie britische Einflussnahme reicht, blickt Gizeh heute selbstbewusst in die Zukunft.

 

Das entstehende Große Ägyptische Museum wird zweifelsohne einen weiteren kulturellen Höhepunkt darstellen und die Bedeutung der Region als Weltkulturerbe unterstreichen.

 

Wer das wahre Ägypten erleben möchte, findet in Gizeh deshalb den perfekten Ausgangspunkt. Hier lässt sich die faszinierende Reise durch die Jahrtausende hautnah erleben – von den gewaltigen Steinblöcken der Cheops-Pyramide bis zum geschäftigen Treiben in den modernen Stadtvierteln.

 

Ohne Zweifel bleibt Gizeh ein unverzichtbares Reiseziel, das Geschichte lebendig werden lässt und gleichzeitig einen authentischen Einblick in das heutige Ägypten gewährt.

#6.FAQs

Q1. Wie alt sind die Pyramiden von Gizeh und wer hat sie erbaut?

 

Die Pyramiden von Gizeh wurden vor etwa 4.500 Jahren errichtet. Sie entstanden unter der Herrschaft der Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos aus der vierten Dynastie des Alten Reiches.

 

Entgegen früherer Annahmen wurden sie nicht von Sklaven, sondern von gut versorgten Arbeitern erbaut.

 

Q2. Was macht die Große Pyramide des Cheops so besonders? 

 

Die Cheops-Pyramide ist die älteste und größte der Pyramiden von Gizeh. Mit einer ursprünglichen Höhe von 146,6 Metern war sie fast 4.000 Jahre lang das höchste von Menschen geschaffene Bauwerk der Welt.

 

Sie besteht aus etwa 2,3 Millionen Steinblöcken und enthält drei Hauptkammern sowie die beeindruckende Große Galerie.

 

Q3. Welche Rolle spielt die Sphinx von Gizeh? 

 

Die Große Sphinx von Gizeh, mit einer Länge von 73,5 Metern und einer Höhe von etwa 20 Metern, ist die größte monolithische Statue der Welt.

 

Sie stellt einen liegenden Löwen mit Menschenkopf dar und wurde vermutlich während der Herrschaft von Chephren errichtet. Seit über 4.000 Jahren wacht sie als stiller Hüter über die Pyramiden.

 

Q4. Wie hat sich die Stadt Gizeh im Laufe der Zeit entwickelt? 

 

Gizeh hat sich von einer kleinen Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur drittgrößten Stadt Ägyptens mit 4,1 Millionen Einwohnern entwickelt.

 

Sie ist heute ein wichtiger Teil der Metropolregion Kairo und verbindet antike Geschichte mit moderner Stadtentwicklung. Die Stadt beherbergt bedeutende Institutionen wie die Universität Kairo und den ältesten Zoo Afrikas.

 

Q5. Welche neuen Entdeckungen gibt es rund um die Pyramiden von Gizeh? 

 

Moderne Forschungsmethoden enthüllen weiterhin neue Geheimnisse des Pyramidenkomplexes. Das Projekt "ScanPyramids" entdeckte kürzlich in der Cheops-Pyramide einen bisher unbekannten, etwa neun Meter langen Hohlraum.

 

Durch nicht-invasive Methoden wie Ultraschall und Myonentomografie können Wissenschaftler das Innere der Pyramiden erforschen, ohne das Weltkulturerbe zu beschädigen.

Jetzt anfragen