Grand Egyptian Museum (GEM) in Kairo – Alles über Ägyptens neues Archäologie-Wunder

Auf dem Plateau von Gizeh, im Schatten der jahrtausendealten Pyramiden, erhebt sich ein architektonisches Meisterwerk, das unsere Beziehung zu den pharaonischen Schätzen neu definiert.

 

Das Grand Egyptian Museum entfaltet sich auf einer Fläche von 500.000 m² mit einer beispiellosen Ambition: das größte archäologische Museum der Welt, das einer einzigen Zivilisation gewidmet ist, zu werden.

 

Seine bereits zugänglichen zwölf Hauptgalerien präsentieren 15.000 Artefakte, die die außergewöhnliche Geschichte Ägyptens erzählen – von den prähistorischen Ursprüngen vor 700.000 Jahren bis zu den letzten Glanzzeiten des Römischen Reiches im 4. Jahrhundert.

 

Diese museale Meisterleistung, das Ergebnis einer Investition von über einer Milliarde Dollar, verfolgt das ehrgeizige Ziel, fünf Millionen Besucher aus aller Welt jährlich zu empfangen.

 

Die Dimension des Projekts fasziniert: Mehr als 130.000 außergewöhnliche Exponate werden letztlich die bedeutendste Sammlung ägyptischer Altertümer bilden, die je zusammengestellt wurde.

 

Unter diesen Schätzen befinden sich die 5.398 Objekte aus dem Grab des Tutanchamun, einschließlich der weltberühmten goldenen Totenmaske, die seit ihrer Entdeckung die Besucher in ihren Bann zieht.

 

Doch hinter dieser großartigen Fassade verbergen sich auch Geheimnisse, über die touristische Broschüren lieber schweigen. Die Tutanchamun-Galerie bleibt weiterhin verschlossen und bewahrt ihre Geheimnisse bis zur feierlichen Eröffnung am 1. November 2025.

 

Zwischen der zehn Meter hohen Statue von Ramses II, die das Atrium beherrscht, und den zahlreichen Verzögerungen des Eröffnungstermins offenbart sich eine faszinierende Reise durch das alte Ägypten – voller Rätsel, Enthüllungen und zeitloser Faszination.

 
 

#1. Die Geschichte des GEM Kairo: Von der Vision zur Realität

 

Der lange Weg zum größten Archäologiemuseum

 

Die Idee für das Grand Egyptian Museum entstand bereits in den 1990er-Jahren, als die ägyptische Regierung nach einer Möglichkeit suchte, die wachsende Sammlung archäologischer Funde besser zu präsentieren.

 

Das Ägyptische Museum in der Kairoer Innenstadt, das seit 1902 besteht, wurde zunehmend zu klein und konnte viele wertvolle Artefakte nicht angemessen ausstellen.

 

2002 wurde ein internationaler Architektenwettbewerb ausgerufen, den das irische Architekturbüro Heneghan Peng gewann. Nach jahrelanger Planung und mehreren Verzögerungen aufgrund politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen begann 2012 offiziell der Bau.

 

Mit einer Investition von über eine Milliarde US-Dollar wird das GEM als eines der modernsten Museen der Welt eröffnet.

 

Architektonische Besonderheiten des Museumskomplexes

 

Das GEM beeindruckt nicht nur durch seine Sammlungen, sondern auch durch seine atemberaubende Architektur. Der riesige Gebäudekomplex erstreckt sich über 500.000 Quadratmeter und wurde so konzipiert, dass er das Licht der Wüste auf einzigartige Weise einfängt.

 

Ein besonderes Highlight ist die monumentale Glasfassade, die den Blick auf die Pyramiden von Gizeh freigibt. Das Museum besteht aus mehreren Ausstellungshallen, einer Forschungseinrichtung, einem Konferenzzentrum, Restaurants und sogar einem eigenen Hotel.

 

 

Die Verbindung zu den Pyramiden von Gizeh

 

Die Nähe zu den Pyramiden von Gizeh ist kein Zufall – das GEM wurde bewusst so platziert, dass es als Erweiterung des antiken Erbes Ägyptens fungiert. Besucher können die Cheops-, Chephren- und Mykerinos-Pyramide vom Museum aus sehen und haben eine direkte Verbindung zur antiken Nekropole.

 

Entdecken Sie mit Ägypten Reise das faszinierende Land der Pharaonen!

 
#2. Highlights der Ausstellung im GEM Kairo

 

Die vollständige Tutanchamun-Sammlung

 

Das absolute Highlight des Museums ist die erste vollständige Ausstellung der Tutanchamun-Schätze. Zum ersten Mal in der Geschichte werden alle 5.400 Artefakte aus dem Grab des jungen Pharaos an einem Ort präsentiert.

Dazu gehören:

  • Die weltberühmte goldene Totenmaske
  • Der prächtige Goldsarg
  • Waffen, Schmuck und persönliche Gegenstände Tutanchamuns

 

Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Bestattungsriten des alten Ägypten.

 

Die imposante Ramses II Kolossalstatue

 

Bereits beim Betreten des Museums werden Besucher von einer gigantischen Statue begrüßt: der Kolossalstatue von Ramses II. Die über 11 Meter hohe und 83 Tonnen schwere Statue wurde eigens für das Museum restauriert und in der Eingangshalle platziert.

 

Dieses beeindruckende Monument gibt einen Vorgeschmack auf die gewaltigen Dimensionen des Museums.

 

Einzigartige Artefakte aus 3000 Jahren ägyptischer Geschichte

 

Neben Tutanchamun und Ramses II beherbergt das GEM zahlreiche weitere Schätze, darunter:

  • Statuen von Pharaonen und Göttern
  • Altägyptische Papyri und Hieroglypheninschriften
  • Kunsthandwerk aus verschiedenen Dynastien
  • Mumien und Sarkophage aus unterschiedlichen Epochen

 

Diese Sammlung macht das GEM zu einem Muss für alle Ägyptologie-Fans.

 

Kairo Urlaub: Genieße den Sonnenuntergang über den Pyramiden von Gizeh – nur in Kairo!

 
#3. Besucherinformationen für Ihren GEM-Besuch 2025

 

Öffnungszeiten und Ticketpreise

 

Öffnungszeiten

 

Im Vorfeld der großen Eröffnungszeremonie bleibt das Grand Egyptian Museum (GEM) bis zum 4. November 2025 vorübergehend geschlossen.

 

Täglich außer samstags und mittwochs:

GEM-Komplex: 8:30 – 19:00 Uhr
Galerien: 9:00 – 18:00 Uhr
Letzter Ticketverkauf: 17:00 Uhr

 

Samstags und mittwochs:

GEM-Komplex: 8:30 – 22:00 Uhr
Galerien: 9:00 – 21:00 Uhr
Letzter Ticketverkauf: 20:00 Uhr

 

GEM-Kindermuseum:

Sonntag bis Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag & Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Letzter Ticketverkauf: 16:00 Uhr

 

Eintrittspreise

 

Die Preise variieren je nach Herkunft, Alter, Student:innenstatus usw. Ein Beispiel: Für Erwachsene ausländischer Herkunft werden etwa EGP 1.270 (ägyptische Pfund) angegeben.

 

Anreise zum Museum

 

Das GEM liegt etwa 20 km vom Stadtzentrum Kairos entfernt und ist auf verschiedenen Wegen erreichbar:

  • Taxi oder Uber: Die bequemste Option ab Kairo oder Gizeh
  • Busse: Öffentliche und private Shuttlebusse werden angeboten
  • Touranbieter: Viele Reiseagenturen bieten kombinierte Pyramiden- und GEM-Touren an

 

Führungen und digitale Hilfsmittel

 

Für Besucher werden zahlreiche moderne Erlebnisse geboten:

  • Audioguides in mehreren Sprachen
  • Virtuelle Realität & interaktive Displays
  • Führungen durch Ägyptologen

 

Diese innovativen Technologien machen den Museumsbesuch noch spannender.

Buchen Sie jetzt 8 Tage Nilkreuzfahrt mit Kairo - Entdecken Sie Ägypten!

 

#4. Das Besuchererlebnis im GEM Cairo Museum

 

Der ideale Rundgang durch die Ausstellungsbereiche

 

Um das Beste aus dem Besuch herauszuholen, empfiehlt sich folgender Rundgang:

  • Eingangshalle: Begrüßung durch die Statue von Ramses II
  • Tutanchamun-Saal: Die größte Ausstellung der Schätze des jungen Pharaos
  • Hauptgalerien: Artefakte aus den verschiedenen Dynastien
  • Interaktive Bereiche: Virtuelle Rekonstruktionen und 3D-Modelle
  • Panoramaterrasse: Atemberaubender Blick auf die Pyramiden

 

Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten

 

Das Museum bietet verschiedene Restaurants und Cafés mit ägyptischer und internationaler Küche. Außerdem gibt es Souvenirläden, in denen hochwertige Repliken und Kunstwerke erworben werden können.

 

Weitere Blogs lesen Sie hier

 

#5. FAQs

1. Wann öffnet das Grand Egyptian Museum (GEM) offiziell?

Das Grand Egyptian Museum (GEM) wird offiziell am 1. November 2025 eröffnet.

 

2. Wie viel kostet der Eintritt ins GEM?

Der Eintritt ins Grand Egyptian Museum (GEM) kostet für ausländische Erwachsene derzeit ca. 1.200 Ägyptische Pfund (EGP).

 

3. Gibt es geführte Touren durch das Museum?

Ja — im Grand Egyptian Museum (GEM) gibt es geführte Touren, die Sie mit einem erfahrenen Guide durch die Ausstellung führen. 
Diese Touren werden z. B. in Englisch und Arabisch angeboten; für andere Sprachen können Sie in der Regel eine private Führung buchen.

 

4. Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?

Mindestens 3–4 Stunden, um die Hauptausstellungen in Ruhe zu erkunden. Ein ganzer Tag ist ideal, um alles zu sehen.

 

5. Kann man das GEM mit einem Besuch der Pyramiden kombinieren?

Ja, da das GEM nur wenige Kilometer von den Pyramiden entfernt liegt, lassen sich beide Sehenswürdigkeiten ideal an einem Tag besichtigen.

 

Jetzt anfragen